Wer in elektronische Geräte wie Computer, TV- oder auch Heimkinoanlage investiert, sollte sich insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten zwingend auch mit den Thema Überspannungsschutz auseinandersetzen: Selbst entfernte Blitzeinschläge können die hochsensible Elektronik nachhaltig in Mitleidenschaft ziehen. Im schlimmsten Fall werden Geräte im Zuge eines Unwetters durch das Einwirken von Überspannungen und einhergehenden Spannungsspitzen irreparabel beschädigt, was bei fehlender Geräteschutzversicherung wiederum hohe Neuanschaffungskosten verursacht.
Doch das Problem kann weitaus größere Kreise ziehen: Sind Geräte mit integrierten Speichermedien von Beschädigungen durch Überspannung betroffen, läuft man Gefahr eines schwerwiegenden Datenverlustes: Fotos, Videos sowie andere wertvolle und sensible Dokumente werden womöglich unwiderruflich gelöscht. Liegt in diesem Fall weder ein lokales Backup noch eine cloudbasierte Datensicherung vor, sind Datenrettungsprofis die letzte Hoffnung. Das Thema Lebenserwartung ist ein weiterer Aspekt, der für einen Überspannungsschutz spricht: Sollte ein entsprechendes Szenario keine Totalschäden nach sich ziehen, können Überspannungen die Lebensdauer der betroffenen Geräte deutlich verkürzen.
APC bietet für jeden Bedarf das passende Steckerleistenmodell, mit dem Sie Spannungsspitzen gezielt filtern und abwehren können. Hier ist beispielsweise der APC PM1WU2-GR Essential SurgeArrest als Basismodell zu nennen, der bereits zu einem Preis von € 37,40 erhältlich ist. Der Einfach-Steckdosenadapter verfügt über einen Überspannungsschutz sowie eine Aufladefunktion via zweier USB-Anschlüsse. Der Kauf einer Steckdosenleiste aus dem Sortiment von APC beinhaltet jeweils eine Geräteschutzversicherung mit einer Abdeckung von bis zu € 50.000.